
Herr Hasenöhrl

SchülerInnen mit Herrn Hasenöhrl in einer Gruppenaktivität
Die Schulsozialarbeit in Wiesbaden ist seit 30 Jahren ein Teil des Wiesbadener Jugendhilfeangebots in Trägerschaft des Amtes für Soziale Arbeit. Seit 2011 gibt es sie auch an der Erich Kästner-Schule für Schüler/-innen der Hauptschule.
Die Angebote und Leistungen der Schulsozialarbeit sind in einem 3-Stufenmodell systematisiert:
Stufe I: Die Klassenbetreuung (KB) findet einmal wöchentlich im Klassenverband statt und wird gemeinsam von Klassenlehrer/-innen und Schulsozialarbeiter/-innen durchgeführt. Inhalte der KB sind z.B. die Entwicklung und Stärkung der Klassengemeinschaft, soziales Lernen sowie die Bearbeitung aktueller Themen der Klasse.
Eine Kooperationsstunde (KO) für die Lehrkräfte und Sozialpädagogen zum Fachaustausch und zur Planung der Vorhaben schließt sich an.
Stufe II: Aus den Erfahrungen der Klassenbetreuung werden für einige Schüler/-innen Gruppenangebote, Wochenendfreizeiten und Sommerfreizeiten konzipiert. Ziel ist die Förderung der Schüler/-innen durch den Aufbau von Beziehungen und Vertrauen, das Heranführen an eine sinnvolle Freizeitgestaltung, die Schaffung von neuen Erlebnisräumen und die Entwicklung und die Stärkung der personalen und sozialen Kompetenzen, wie z.B. Teamfähigkeit, Selbständigkeit und Selbstbewusstsein.
Stufe III: Die Einzelfallarbeit umfasst die Arbeit mit Schüler/-innen in persönlichen, schulischen oder familiären Problemlagen. In Abstimmung mit anderen Einrichtungen der Jungendhilfe erfolgen Beratung, Gespräche mit Schüler/-innen, Lehrer/-innen, Eltern und die Kooperation mit anderen Institutionen.
Ab Jahrgangsstufe 8 führt die Schulsozialarbeit das Kompetenz-Entwicklungs-Programm (KEP) im Übergang Schule-Beruf im Verbund von Schulsozialarbeit mit Schule, Agentur für Arbeit, Ausbildungsagentur und Wirtschaft durch. Auf der Basis einer individuellen Kompetenzfeststellung werden zur Verbesserung der Übergänge zusätzliche Qualifizierungsmaßnahmen organisiert und finanziert. Die Schüler/-innen werden ihren individuellen Begabungen, Stärken entsprechend in ihrer beruflichen Orientierung, in ihren sozialen Kompetenzen und/oder in ihren schulischen Leistungen jeweils gezielt gefördert.
Zusätzlich erhalten besonders benachteiligte Jugendliche im Übergang Schule-Beruf ein gezieltes Fallmanagement, welches von der durch den Bund geförderten Kompetenzagentur (KA), durchgeführt wird. Diese ist in die Struktur der Schulsozialarbeit integriert.
Ausführliche Informationen über die Schulsozialarbeit finden Sie auf www.wiesbaden.de/schulsozialarbeit
Ansprechpartner:
Holger Hasenöhrl
0611/31-2476
Kontaktformular
Seit Februar 2011 gibt es an der Erich Kästner-Schule die Schulsozialarbeit. Herr Hasenöhrl kümmert sich um unsere Hauptschulklassen.