Känguru-Wettbewerb 2019

Der diesjährige Känguru–Wettbewerb (immerhin schon der 25. seiner Art) am 21. März liegt hinter uns.Viele recht verschiedene und zur weiteren Beschäftigung mit Mathematik anregende Aufgaben waren zu lösen.

Weltweit haben über 7 Millionen am Wettbewerb teilgenommen. Allein in Deutschland waren es ca. 960 000 Schülerinnen und Schüler an 11 800 Schulen.

Unsere Schule hatte diesmal 35 statt sonst 30 Teilnehmer ins Rennen geschickt. Alle waren sehr bemüht und haben versucht, so viele Aufgaben wie nur möglich richtig zu lösen. Dass das bei steigendem Schwierigkeitsgrad gar nicht so einfach war, mussten fast alle feststellen.

Schul- und Jahrgangsbeste wurde Lea Müller aus der Kl. R10b. Herzlichen Glückwunsch!

Hier die Klassenstufenbesten auf einen Blick:

Kl. 5 Chmielewski, Anton R5b

Kl. 6 Kiraly, Lisa-Marie R6a

Kl. 7 Moor, Edwin R7a

Kl. 8 Makelky, Nicole R8b

Kl. 9 Scholz, Stephanie R9a

Kl. 10 Müller, Lea R10b  

Der Wettbewerb hat aber eine Besonderheit ….

Eine Extra-Auszeichnung bekommt derjenige, der den größten Kängurusprung geschafft hat. D.h., wer hat die meisten nacheinanderfolgenden Aufgaben fehlerfrei lösen können?

Dieses Jahr war es Max Göbertshan aus der Kl. R6a. Er durfte sich über ein tolles Tshirt freuen.

Herr Mlaka (Rektor) und Herr Hausmann (Fachleiter Ma) überreichten Max im Beisein seiner Klasse und der stolzen Mathelehrerin Frau Jung die Auszeichnung.

Aber auch alle anderen Teilnehmer duften sich über ein kleines, pfiffiges Geschenk freuen. Der Knobelwürfel mit unterschiedlich großen Teilkörpern ist gar nicht so leicht zu bändigen.

An dieser Stelle sei auch dem Förderverein der EKS und deren Vorsitzenden Frau Egert gedankt. Durch die Übernahme der Teilnehmergebühr ist es Jahr für Jahr möglich, dass mittlerweile so viele Jungs und Mädchen ihren Spaß am Knobeln und Tüfteln haben.

B. Hausmann