Letzte Neuigkeiten

Realschul-Cup

Realschul-Cup 2018 am 22.05.2018

Die EKS belegte beim diesjährigen Realschul-Cup, auf dem Sportplatz des DJK Schwarz-Weiss Wiesbaden, den 3.Platz von sechs Teilnehmern.

Besonders hervorzuheben ist unsere Spielerin Sara Soccio aus der Klasse R9b, die zur besten Spielerin des Turniers gewählt wurde. Zu der starken Leistung unseres Teams gratulieren wir herzlich!

Die Mannschaft der EKS: Aurelia, Sara, Lukas (alle R9b) /Sezay, Obed, Marcell (alle R8b) / Dirich (H9) / Leon (H8) / Karim (H6) / Teambetreuer: Herr Eroglu

Känguru-Day

Dieses Jahr mussten sich die 30 Teilnehmer unserer Schule am weltweiten Känguru-Wettbewerbes ganz besonders lang gedulden. Die Schülerinnen und Schüler in Hessen waren nämlich diesmal die Letzten, die von der für Deutschland zuständigen Jury an der Humboldt-Universität in Berlin nach einem ausgeklügelten Verteilsystem mit Ergebnissen, Urkunden und Präsenten bedacht wurden. Allein in Deutschland haben immerhin ca. 900 000 Jungen und Mädchen an dem Knobelwettbewerb teilgenommen. Und da dauert das Verpacken und Verschicken natürlich seine Zeit.

Ganz schön was los in Sachen Mathematik an unserer Schule ….

 

Am 07. März 2018 fand die II. Runde des diesjährigen Mathematik-Wettbewerbes der 8. Klassen, der sogenannte Regionalentscheid, statt.

Am 14. März 2018 gab es den „Pi – Day“, weil es in der amerikanischen Datumsangabe 3/14 heisst. Und das ist bekanntermaßen der Wert für die irrationale Kreiszahl Π (Pi) – und nebenbei bemerkt der Geburtstag von Albert Einstein.

Erste Hilfe Kurs für das Kollegium

Am Tag der Zeugnisausgabe hatten die Lehrerinnen und Lehrer nach der 3. Stunde noch eine weitere Mission – Leben retten.

Um diesem Ziel ein wenig näher zu kommen, absolvierten sie eine Erste-Hilfe-Grundausbildung. Bis in den späten Abend wurden in neun Unterrichtsstunden die wichtigen Erste-Hilfe-Maßnahmen aufgefrischt und gründlich eingeübt.

Im Ernstfall sind es in der Regel die Lehrerinnen und Lehrer im Klassenraum, auf dem Schulhof, in der Sporthalle oder auf Klassenfahrt, die vor dem Eintreffen des Krankenwagens den Schülern helfen.

Besuch des Kultusministers Prof. Dr. Lorz

Am Montag, den 19. Februar war in der Erich Kästner – Schule eine gewisse Nervosität zu spüren, denn der hessische Kultusminister, Herr Prof. Dr. Alexander Lorz, hatte seinen Besuch angekündigt, um unsere Schule kennenzulernen.

Die Schulgemeinde nutzte die Gelegenheit, ihm und der stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden der CDU-Landtagsfraktion Astrid Wallmann das breite Spektrum unserer pädagogischen Arbeit vorzustellen.

Mathematikwettbewerb Schuljahr 17/18

Zum 50. Mal findet im Schuljahr 2017/18 nun schon der Hessische Mathematikwettbewerb statt.

Auch diesmal grübelten die fast 100 Schülerinnen und Schüler der 8. Jahrgangsstufe der Erich Kästner – Schule am 07.12.2017 in der I. Runde (Schulentscheid) über den verschiedensten Problemen der Alltagsmathematik, über geometrische Knobeleien und auch abstrakte Zusammenhänge. Dem einen Freud, dem anderen Leid, so kann man auch diesmal beschreiben, was die Mathematik im allgemeinen und der Wettbewerb im besonderen mit den Achtklässlern macht – nämlich ganz schön polarisieren.

Mouse Trap

Im „Mouse-Trap-Race“-Finale als einziges Schülerteam

Am Nikolaustag durften sich unsere drei Teams endlich mit ihren seit Wochen gefertigten Mouse-Trap-Cars (Mäusefallenautos) im Wettkampf mit der starken amerikanischen Konkurrenz messen. Als Austauschschule konnten drei Teams der Erich Kästner-Schule mit ihren gebauten Mouse-Trap-Cars antreten. Es galt sich gegen 40 andere Teams zu behaupten und die 10m Strecke schneller als alle anderen zurückzulegen.

Amerikaaustausch

Amerikaaustausch mit dem Bus

Vom 4. bis 8. Dezember trafen sich jeden Morgen um 7 Uhr unserer Schülerinnen und Schüler an der Bushaltestelle J.-F.-Kennedy-Straße der Linie 5 und gingen gemeinsam durch die „Passkontrolle“ in den „amerikanischen Sektor“ des Wiesbadener Hainerbergs zu den beiden amerikanischen Schulen. Zehn unserer Schülerinnen und Schüler aus Jahrgang 7 und 8 der Realschule besuchten eine Woche die Middle-School (eine Schule von Jahrgang 5 bis 8) und zehn aus Jahrgang 9 und 10 die High-School bis täglich 15 Uhr.